Im April 2018 erscheint beim Heidelberger dpunkt.verlag das neue Buch “Modellbasierte Softwareentwicklung für eingebettete Systeme verstehen und anwenden”.
Neues Buch über modellbasierte Softwareentwicklung

Im April 2018 erscheint beim Heidelberger dpunkt.verlag das neue Buch “Modellbasierte Softwareentwicklung für eingebettete Systeme verstehen und anwenden”.
Mit dem Modeling Craftsmanship Camp und dem syscamp.nord 2016 gibt es noch in diesem Jahr zwei interessante Veranstaltungen für alle, die an den Themen Systems Engineering und Modellierung (MBSE) interessiert sind.
Das neue Buch Model-Based System Architecture von Tim Weilkiens, Jesko G. Lamm, Markus Walker und mir ist Anfang Dezember 2015 erschienen und kann jetzt käuflich erworben werden.
Vor wenigen Tagen hat die Object Management Group (OMG™) die neue Version 1.4 ihrer grafischen Modellierungssprache SysML veröffentlicht.
In einer 7-teiligen Blogartikel-Serie erläutert MBSE-Experte Tim Weilkiens alle relevanten Neuerungen und Veränderungen in der SysML 1.4.
Im Herbst 2015 wird beim Verlag John Wiley & Sons ein Buch über modellbasierte Systemarchitekturen erscheinen, an dem ich, gemeinsam mit den drei weiteren Autoren Tim Weilkiens, Jesko G. Lamm und Markus Walker, mitgewirkt habe.
Die Modellierung von Embedded Systems kann einen entscheidenden Beitrag leisten, um mit der zunehmenden Komplexität dieser Systeme, die nicht selten wichtige Aufgaben in unserer Infrastruktur wahrnehmen, angemessen umzugehen. Die neue Konferenz MESCONF legt daher den Fokus auf den Nutzen der Modellierung in der Entwicklung eingebetteter Systeme.