Publications | Stephan Roth

Books

Clean C++20 (2nd ed.)

Sustainable Software Development – Patterns and Best Practices

Write maintainable, extensible, and durable software with modern C++. This book, covering the C++20 programming language standard, is a must for every developer, software architect, or team leader who is interested in well-crafted C++ code, and thus also wants to save development costs. If you want to teach yourself about writing better C++ code, Clean C++20 is exactly what you need. It is written for C++ developers of all skill levels and shows by example how to write understandable, flexible, maintainable, and efficient software with C++.

Author: Stephan Roth. Publisher: Apress Media, LLC. New York. June 2021. ISBN-10: 1484259483, ISBN-13: 978-1-484-25949-8.
A 3D book mock-up of the book Clean C++20

Model-Based System Architecture (2nd ed.)

Wiley Series in Systems Engineering and Management

In this revised Second Edition of Model-Based System Architecture, a team of expert engineers deliver a detailed and authoritative review of the practice of system architecture in organizations that use models to support the systems engineering process. In the book, readers will find introductions to the fundamentals of architecting systems and using models to assist the architecting process. It shows an approach of modeling a system's architecture using the Systems Modeling Language (SysML) including a brief overview of SysML v1 and an outlook to SysML v2.

Authors: Tim Weilkiens, Jesko G. Lamm, Stephan Roth, Markus Walker. Publisher: John Wiley & Sons. Hoboken. April 2022. ISBN-13: 978-1-119-74665-2.
A 3D book mock-up of the book Model-Based System Architecture

Modellbasierte Softwareentwicklung für eingebettete Systeme
verstehen und anwenden [German]

Ein Modell sagt mehr als 1.000 Bilder!

Die Autoren geben einen fundierten Einstieg und praxisorientierten Überblick über die Modellierung von Software für eingebettete Systeme von den Anforderungen über die Architektur bis zum Design, der Codegenerierung und dem Testen. Für jede Phase werden Paradigmen, Methoden, Techniken und Werkzeuge beschrieben und ihre praktische Anwendung in den Vordergrund gestellt. Darüber hinaus wird auf die Integration von Werkzeugen, funktionale Sicherheit und Metamodellierung eingegangen sowie die Einführung eines modellbasierten Ansatzes in einer Organisation und die Notwendigkeit zum lebenslangen Lernen erläutert.

Autoren: Tim Weilkiens, Alexander Huwaldt, Jürgen Mottok, Stephan Roth, Andreas Willert. Verlag: dpunkt.verlag. Heidelberg. Juli 2018. ISBN-13: 978-3-86490-524-7.
A 3D book mock-up of the book Modellbasierte Softwareentwicklung für eingebettete Systeme

Articles

SOLID vs. CUPID

Gegner oder Verbündete

Artikel in der dotnetpro by DWX, Ausgabe 06-07/2025, Seite 90 ff. Die SOLID-Prinzipien gelten für Entwicklungsteams als goldene Regeln, um guten Code zu schreiben. Dan North übte 2016 Kritik daran und präsentierte als Gegenentwurf CUPID.

Happy Birthday, OO

Über die Geschichte und die Zukunft von Objektorientierung

Artikel in der OBJEKTspektrum Ausgabe 01/2017 (Seite 10ff) anlässlich des Jubiläums 50 Jahre Objektorientierung.

Modellieren im Sprint

Auch bei Scrum & Co helfen Modelle bei Anforderungsanalyse und Softwaredesign

Artikel in der dotnetpro Ausgabe 06/2016 (Seite 74ff) über den Einsatz der Unified Modeling Language (UML) zur Anforderungsanalyse und für das Softwaredesign in einem iterativ-inkrementellen Projektkontext.