Die ganzheitliche und transdisziplinäre Sicht auf Systeme und ihren Lebenszyklus ist essenziell im Komplexitätszeitalter. Systems Engineering bietet die dafür erforderlichen Denkweisen, Konzepte, Methoden und Prozesse.
solutions.hamburg 2016: Miteinander Arbeiten im Digitalzeitalter
Das (noch) nicht selbstfahrende Auto: Tesla Model S
Modellieren im Sprint

Glauben auch Sie, dass der Einsatz der Modellierungssprache UML in einem agilen Softwareentwicklungsprojekt nicht angemessen ist? In der Ausgabe 06/2016 des Magazins dotnetpro breche ich für die Modellierung in einem agilen Kontext eine Lanze und zeige, dass das eine nichts mit dem anderen zu tun hat…im Gegenteil!
Das Management ins Boot holen

Immer wieder höre ich Softwareentwickler erzählen, dass selbst für die Einführung obligatorischer State-Of-The-Art-Methoden und -Werkzeuge zunächst ja das Management “mit ins Boot”, oder auch “abgeholt” werden muss. Ich finde, dies wirft ein bezeichnendes Licht auf das nicht vorhandene Selbstverständnis der IT-Branche, und damit muss doch endlich mal Schluss sein!
Buch: Model-Based System Architecture (Wiley)
Wer hat nicht an der Uhr gedreht?

Viele Autofahrer sind heute mal wieder frustriert. Auch im 21. Jahrhundert scheint es einigen Fahrzeugherstellern immer noch nicht zu gelingen in ihren Autos Uhren einzubauen, die sich automatisch von Sommer- auf Winterzeit und zurück stellen. Es gibt aber durchaus Gründe, warum diese Komfortfunktion nicht in allen Fahrzeugen verfügbar ist.