Zum Inhalt springen
sr-logo

Stephan Roth

Systems- und Software Engineering

Menü

  • Training, Beratung und Coaching
  • Über mich
  • Lebenslauf
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Systems Engineering

Was ist eigentlich ein System of Systems?

dj-setup

Im Systems Engineering taucht immer wieder der Begriff des System Of Systems (kurz: SoS) auf, der häufig zu Diskussionen über dessen exakte Definition führt. In diesem Beitrag möchte ich versuchen zu klären, unter welchen Voraussetzungen man eher von einem System of Systems, statt eines monolithischen Systems, spricht.

Stephan Roth 24. Juli 201524. Juli 2015 Systems Engineering 2 Kommentare Weiterlesen

SWISSED 2015 – The Swiss Society of Systems Engineering Day

ssse-logo

Am 8. September 2015 findet in Zürich wieder der Swiss Society of Systems Engineering Day statt, eine 1-tägige Konferenz des Schweizer INCOSE-Chapters.

Stephan Roth 22. Juli 201524. Juli 2015 Events und Konferenzen, Systems Engineering Keine Kommentare Weiterlesen

Die Neuerungen in der SysML 1.4

omg-sysml-logo

In einer 7-teiligen Blogartikel-Serie erläutert MBSE-Experte Tim Weilkiens alle relevanten Neuerungen und Veränderungen in der SysML 1.4.

Stephan Roth 21. Juli 201521. Juli 2015 Model-Based Systems Engineering Ein Kommentar Weiterlesen

Neues INCOSE SE-Handbuch ist für den IS2015 angekündigt

incose-sehv4

Pünktlich zum Jubiläum des 25. INCOSE International Symposiums (IS2015) in Seattle vom 13. bis 16. Juli 2015 wird die vierte Auflage des INCOSE Systems Engineering Handbuchs im Wiley-Verlag erscheinen. INCOSE-Mitglieder können bei Vorbestellung einen Rabatt bekommen.

Stephan Roth 6. Juli 2015 Systems Engineering Keine Kommentare Weiterlesen

Produktentwicklung und Projekte im Komplexitätszeitalter

elbphilharmonie-hamburg

Kein Produkt ohne Projekt? Diese Frage stellte Franziska Köppe, Inhaberin von madiko, und hat zu einer Blogparade aufgerufen. In meinem Beitrag versuche ich nicht nur eine Antwort auf diese Frage zu geben, sondern stelle auch noch meinen Standpunkt dar, worauf es in der heutigen Produktentwicklung ankommt.

Stephan Roth 4. Juli 20155. Juli 2015 Software Engineering, Systems Engineering Ein Kommentar Weiterlesen

Neues Buch über modellbasierte Systemarchitekturen

mbsa-bookcover

Im Herbst 2015 wird beim Verlag John Wiley & Sons ein Buch über modellbasierte Systemarchitekturen erscheinen, an dem ich, gemeinsam mit den drei weiteren Autoren Tim Weilkiens, Jesko G. Lamm und Markus Walker, mitgewirkt habe.

Stephan Roth 30. Juni 201530. Juni 2015 Model-Based Systems Engineering, Systems Engineering Keine Kommentare Weiterlesen

Neue Konferenz: MESCONF

Die Modellierung von Embedded Systems kann einen entscheidenden Beitrag leisten, um mit der zunehmenden Komplexität dieser Systeme, die nicht selten wichtige Aufgaben in unserer Infrastruktur wahrnehmen, angemessen umzugehen. Die neue Konferenz MESCONF legt daher den Fokus auf den Nutzen der Modellierung in der Entwicklung eingebetteter Systeme.

Stephan Roth 19. Juni 20155. Juli 2015 Events und Konferenzen, Model-Based Systems Engineering Keine Kommentare Weiterlesen

TdSE 2015: Call for Papers endet bald

tdse-logo

Der diesjährige Tag des Systems Engineering (TdSE 2015), die deutschsprachige Plattform für Anwender, Entwickler und Forscher rund um das Systems Engineering, findet vom 11. bis 13. November 2015 in Ulm statt. Der Call for Papers endet am 03. Juli 2015.

Stephan Roth 17. Juni 20155. Juli 2015 Events und Konferenzen, Systems Engineering Keine Kommentare Weiterlesen
  • Weiter »

Training, Consulting & Coaching

oose-logo-small

Neueste Beiträge

  • systems.camp Nord
  • Zwei Vorträge zum Internet der Dinge
  • Braucht Agilität einen Neustart?
  • Smartphoneverbot? Echt jetzt?!
  • Das Anti-Pattern namens Innovation Lab

Kategorien

  • Clean Code
  • Digitalisierung
  • Events und Konferenzen
  • Model-Based Systems Engineering
  • Modellgetriebene Softwareentwicklung
  • Software Craftsmanship
  • Software Engineering
  • Systems Engineering

Archive

  • September 2019
  • März 2019
  • September 2018
  • August 2018
  • Mai 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Oktober 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Mai 2016
  • Dezember 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015

Social Media

  • RSS Feed
  • LinkedIn
  • XING
  • Mastodon
  • Twitter

Neueste Kommentare

  • Thorsten Wilhelm bei Das Anti-Pattern namens Innovation Lab
  • Marco bei Braucht Agilität einen Neustart?
  • Manfred Sprenzel bei Braucht Agilität einen Neustart?
  • Stephan Roth bei Braucht Agilität einen Neustart?
  • Manfred Sprenzel bei Braucht Agilität einen Neustart?

Weitere Informationen

  • Training, Beratung und Coaching
  • Über mich
  • Lebenslauf
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyright © 2023 Stephan Roth. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Powered by: WordPress.