Auch in 2019 wird es wieder ein Systems Engineering Barcamp, das systems.camp Nord, geben. Diesmal mit einer Keynote von Dr. David Endler, Technical Director bei INCOSE.
systems.camp Nord

Auch in 2019 wird es wieder ein Systems Engineering Barcamp, das systems.camp Nord, geben. Diesmal mit einer Keynote von Dr. David Endler, Technical Director bei INCOSE.
In den letzten Wochen und Monaten sind zahlreiche Artikel und Blogbeiträge erschienen, die der agilen Bewegung einen kritischen Zustand attestieren. Von der ursprünglichen Idee sei nicht mehr viel übrig und das Etikett “Agil” sei zu einem reinen Marketingbegriff verkommen. Kann eine Rückbesinnung zu den Werten und Prinzipien des Agilen Manifests gelingen?
Mit dem Modeling Craftsmanship Camp und dem syscamp.nord 2016 gibt es noch in diesem Jahr zwei interessante Veranstaltungen für alle, die an den Themen Systems Engineering und Modellierung (MBSE) interessiert sind.
Ein kürzlich bekannt gewordener, tödlicher Unfall eines Fahrers mit einem “autonomen” Fahrzeug von Tesla Motors hat zu einer großen Medienresonanz geführt. Dabei ist Teslas Model S gar kein selbstfahrendes bzw. autonomes Auto. Dieser Beitrag klärt auf.
Das neue Buch Model-Based System Architecture von Tim Weilkiens, Jesko G. Lamm, Markus Walker und mir ist Anfang Dezember 2015 erschienen und kann jetzt käuflich erworben werden.
Viele Autofahrer sind heute mal wieder frustriert. Auch im 21. Jahrhundert scheint es einigen Fahrzeugherstellern immer noch nicht zu gelingen in ihren Autos Uhren einzubauen, die sich automatisch von Sommer- auf Winterzeit und zurück stellen. Es gibt aber durchaus Gründe, warum diese Komfortfunktion nicht in allen Fahrzeugen verfügbar ist.
Eine neue Konferenz im kommenden Jahr bereitet das Thema Internet of Things (IoT) speziell für Softwareentwickler und Systems Engineers auf, die an einer konkreten Umsetzung in ernsthaften Projekten interessiert sind.
Vor wenigen Tagen hat die Object Management Group (OMG™) die neue Version 1.4 ihrer grafischen Modellierungssprache SysML veröffentlicht.
Im Vorfeld zum dritten Berliner PM-Camp wurde im Rahmen einer Blogparade mit dem Thema „Komplexität – in Projekten und darüber hinaus …“ zu Beiträgen aufgerufen. In meinem Beitrag beschäftige ich mich mit den Herausforderungen des Komplexitätszeitalters und wie man ihnen begegnet.
Bei YouTube sind die Keynotes vom 25th Anniversary INCOSE International Symposium 2015 verfügbar, welches in diesem Jahr vom 13. bis 16. Juli in Seattle (Washington) stattgefunden hat.