Auch in 2019 wird es wieder ein Systems Engineering Barcamp, das systems.camp Nord, geben. Diesmal mit einer Keynote von Dr. David Endler, Technical Director bei INCOSE.
systems.camp Nord

Auch in 2019 wird es wieder ein Systems Engineering Barcamp, das systems.camp Nord, geben. Diesmal mit einer Keynote von Dr. David Endler, Technical Director bei INCOSE.
Die ersten Zusagen von Konferenzveranstaltern sind eingetroffen. Ich freue mich auch in diesem Jahr wieder auf der “building IoT 2019” in Köln sprechen zu dürfen. Auch mein Vortrag auf der “DWX – Developer Week 2019” in Nürnberg wird sich um das Trendthema IoT drehen.
In den letzten Wochen und Monaten sind zahlreiche Artikel und Blogbeiträge erschienen, die der agilen Bewegung einen kritischen Zustand attestieren. Von der ursprünglichen Idee sei nicht mehr viel übrig und das Etikett “Agil” sei zu einem reinen Marketingbegriff verkommen. Kann eine Rückbesinnung zu den Werten und Prinzipien des Agilen Manifests gelingen?
Das französische Parlament hat ein Smartphoneverbot für Schüler bis 15 Jahre beschlossen. Für das digitale Entwicklungsland Deutschland ist das kein Vorbild. Stattdessen sollte das Smartphone in den Unterricht integriert werden.
Wie Pilze aus einem feuchten Waldboden sprießen überall kreative Innovations-Labore hervor. Mit solchen Kreativitätszentren möchte man vor allem den Herausforderungen begegnen, die durch die digitale Transformation entstehen. Doch die “Innovation auf Knopfdruck” bleibt häufig aus und Enttäuschung macht sich breit. Das Innovations-Theater funktioniert häufig nicht.
Zwei besorgniserregende Studien sorgen derzeit für Aufregung: Der D21 Digital-Index und eine Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom. Während die eine Studie zu dem Schluss kommt, dass Deutschland beim Thema Digitalisierung im Vergleich hinterher hinkt, prognostiziert die Andere den Verlust von etwa 3,4 Mio. Arbeitsplätzen in den kommenden 5 Jahren durch die digitale Transformation. Es besteht erheblicher Nachholbedarf.
Im April 2018 erscheint beim Heidelberger dpunkt.verlag das neue Buch “Modellbasierte Softwareentwicklung für eingebettete Systeme verstehen und anwenden”.
Beim New Yorker Apress-Verlag ist mein neues Buch “Clean C++ – Sustainable Software Development Patterns and Best Practices with C++17” über sauberen und gut evolvierbaren C++ Code erschienen.
50 Jahre Objektorientierung: Grund genug einmal zurück zu schauen und sich mit dem Status Quo von OO zu befassen. In der aktuellen Ausgabe 01/2017 der OBJEKTspektrum setze ich mich ein wenig mit diesem Programmierparadigma auseinander.
Mit dem Modeling Craftsmanship Camp und dem syscamp.nord 2016 gibt es noch in diesem Jahr zwei interessante Veranstaltungen für alle, die an den Themen Systems Engineering und Modellierung (MBSE) interessiert sind.